Jugendübungen

08.02.2019 // Erste-Hilfe Übung

Mit einem Team des Roten Kreuzes Schwaz übten unsere Jugendfeuerwehr Mitglieder Erste Hilfe Maßnahmen, die jederzeit auch bei Feuerwehreinsätzen auftreten können.

Zuerst theoretisch erklärt anhand einer Power Point Präsentation und anschließend bei praktischen Übungen im Stationswechselbetrieb, aufgeteilt in 4 Gruppen.

Dabei ging es um Themen wie den Notfallcheck bei Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Basismaßnahmen, Rautek-Rettungsgriff (Crash-Rettung aus PKW), Schockbekämpfung (Lagerungsarten), Tragetuch (ATS-Bergetuch), wegziehen und umdrehen sowie das richtige Anlegen eines Druckverbandes.

Vielen Dank an Caroline Illich, Dominik Hasenberger und Alexander Wagner vom Roten Kreuz Schwaz für die Unterstützung bei dieser lehrreichen Übung.

 

Warum erste Hilfe so wichtig ist…

Text: www.roteskreuz.at

 

Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

Hierbei kommt es oft auf die ersten Minuten an!
Die in diesen Minuten gesetzten ersten Maßnahmen können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.
Ohne die einfachen Handgriffe des Ersthelfers kann jede weitere Hilfe zu spät kommen.
Erste Hilfe ist einfach zu erlernen und kann dabei helfen, Leben zu retten.

Wenn Sie selbst einmal in Not geraten, möchten Sie wahrscheinlich auch, dass Ihnen geholfen wird. Daher sollte es selbstverständlich sein, auch anderen Menschen zu helfen!