Aktivitäten

21.02.2020 // 146. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 21.02.2020 konnte Kommandant Sebastian Atzl zahlreiche Ehrengäste, eine stark vertretene Mannschaft und die Jugendfeuerwehr bei der 146. Jahreshauptversammlung im VZ Jenbach begrüßen!

Wieder ein Ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Jenbach:

Das Einsatzspektrum war sehr vielfältig und so mussten 195 Alarmierungen abgearbeitet werden. Um für alle Einsatzlagen optimal gerüstet zu sein, fanden insgesamt 11 Gruppenübungen, 17 Zugsübungen und 7 Gemeinschaftsübungen statt. Zusätzlich nahm die Feuerwehr Jenbach an 14 überregionalen Übungen teil. Ergänzend fanden verschiedene Schulungen und Ausbildungen auf Gemeinde- und Bezirksebene statt sowie Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. Auch unsere Jugendfeuerwehr war sehr fleiig und absolvierte 23 Übungen im vergangenen Jahr.
So wurden von den 116 Mitgliedern über 1691 Einsatzstunden und weit über 1942 Übungsstunden geleistet.

Der mit Abstand zeit intensivste Einsatz des Jahres 2019 war das Hochwasser im Juni. Aufgrund des vielen Schmelzwassers drohte der Gießen über die Ufer zu treten und den angrenzenden Siedlungsraum und den größten Industriebetrieb des Ortes unter Wasser zu setzen. Durch die Unterstützung, vor allem von unserer Partnerfeuerwehr Bad Tölz mit ihren Großpumpen, konnte dies verhindert werden. Ein herzliches Dankeschön für die schnelle und unbürokratische Hilfe aus Bayern. Zu Spitzenzeiten standen bis zu 41 KameradInnen der Wehr gemeinsam im Einsatz.


Das „Übungshighlight“ war sicher die Heißausbildung in einem Abrissgebäude in der Prantlsiedlung, bei der unter realen Bedingungen ein großer Brandeinsatz / Atemschutzeinsatz geübt werden konnte.


Bei den vielen Einsätzen und Übungen darf jedoch auch die Kameradschaft nicht zu kurz kommen. So wurde letztes Jahr wieder ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm durchgeführt werden. Rodelabend, Watterturnier, Stockschießen, Bogenschießen, Beachvolleyball Turnier, Nikolausfeier und viele weitere Aktionen fanden großen Anklang bei allen Mitgliedern.
Im Juli veranstaltete unsere Feuerwehr wieder mit großem Erfolg das 2-tägige Fire Mania Open Air!


 Neuerungen im Ausschuss sowie im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit:

  • Mit dem Ausscheiden von David Rubisoier als Zugskommandant des 1. Zuges, wird diese Funktion an Mario Dobler übertragen.
  • Die dadurch frei werdende Funktion des Gruppenkommandanten der 2. Gruppe, übernimmt unser bisheriger Atemschutzbeauftragte David Knoflach und übergibt seine Agenden im Atemschutzbereich an Daniel Angerer.
  • Ebenso mit dem Ausscheiden von Christoph Rofner als Gruppenkommandant der 1. Gruppe, wechselt Ludwig Guggenbichler als Gruppenkommandant von der 4. Gruppe in die 1. Gruppe. Die Funktion des Gruppenkommandanten der 4. Gruppe wird durch unseren bisherigen Obermaschinisten Dominik Steinbichl besetzt. Dieser übergibt die Verantwortung über unseren Fuhrpark an Armin Tumler.
  • Weiters zieht sich Daniel Lintner aufgrund seines bevorstehenden Zivildienstes vorerst aus dem Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit zurück und übergibt seine bisherigen Aufgaben im Team Öffentlichkeitsarbeit an Barbara Gehr.


Nach einem Rückblick auf das Jahr 2019 gab es noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2020: Im September erhält die Feuerwehr Jenbach ein neues Einsatzfahrzeug TLF 2000/100 auf einem MAN TGM 15.290 Fahrgestell mit einem Aufbau der Firma Rosenbauer.

Mehr Details und Informationen zum abgelaufenen Jahr finden Sie im Jahresbericht 2019!

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

(einfach auf das Bild oder den Link darunter klicken)

Download (PDF, 9.58MB)

Text: Barbara Gehr / Team Öffentlichkeitsarbeit