Jahre 1929 – 1934
1929
In diesem Jahr wurde eine Alarmsirene für das Schulhaus (heutiges Marktgemeindeamt) angeschafft.
16.07.
Um 3.30 Uhr früh Brand des Windflügelgebäudes der Sensenunion, oberhalb der Neuschmiede.
05.08.
Brand beim Metzger Kröll um halb fünf Uhr Früh. Es brannte ein Bett das jedoch vor Alarmierung der Wehr gelöscht werden konnte.
23.09.
Brand bei der Sennerei Moser. Beim Auskochen begann ein Fass zu brennen.
20.10.
Brand des Stalles beim Köglwirt in Strass. Ausgerückt mit der Motorspritze, der kleinen Leiter und einem Schlauchkarren. Auch die Rettungsabteilung musste in Ttigkeit treten, da einige Mann sich eine Rauchgasvergiftung zuzogen
1930
12.02.
Beschluß zum Ankauf von 2 Rauchschutzmasken
29.03.
Kleiner Waldbrand auf Enzenbergischen Gebiet, bei der sogenannten Bettlwäsche. Im Einsatz stand auch die Tratzberger Feuerspritze.
1931
Im Sommer
Wasserwehrdienst wegen Hochwassergefahr.
14.06.
Das Haus des Überführers beim Innsteg.
1932
29.02.
Um 12 Uhr nachts Brand in der Reparaturwerkstätte für Hammerstiele der Sensenunion.
12.06.
Beim Bezirksfeuerwehrtag in Achenkirch wurde Kommandant Georg Ramminger jun. zum Ehrenmitglied ernannt.
09.10.
Brand des Bauernhauses des Josef Kirchmair (Hasenbauer ) in Maurach/Buch um 11 Uhr vormittags.
02.12.
Brand des Heustadels beim Stocker in Strass, die Feuerwer Jenbach brauchte jedoch nicht mehr in Tätigkeit zutreten, da der Brand bereits lokalisiert war.
1934
13.02
Um ¾ 4 Uhr früh Brand der Dächer der Schleiferei und Schlosserei in der Sensenunion.
12.04.
9 Uhr vormittags Brand nach einer Benzinexplosion, infolge eines Zusammenstosses einer Draisine mit einem Güterwaggon auf dem Bahngeleise. Der Brand war bereits gelöscht, sodass die Spritze nicht mehr in Tätigkeit zu treten brauchte.
21.04.
Die neue Motorspritze, eine Rosenbauer Typ R50 ist eingetroffen. Sie wurde in einem neuen Gerätehaus bei der Sensenunion untergebracht. Auch eine neue Rotte wurde aufgestellt., deren Obmann Johann Guggenbichler wurde, ein Großteil der Mannschaft arbeitete bei der Sensenunion
09.09.
Die Wehr feierte ihr 60. Gründungsfest.
Weihe der Neuen Motorspritze und des Gerätehauses Nr.2 bei der Sensenunion in der Huberstrasse. Als Patinen fungierten Leitner Mariedl und Hilda Keiler.
Ernennung folgender Kameraden zu Ehrenmitgliedern:
- Bockstaller Albert
45 Jahre Dienstzeit - Guggenbichler Anton
44 Jahre Dienstzeit - Greuter Anton
50 Jahre Dienstzeit - Höllwarth Johann
48 Jahre Dienstzeit - Mair Jakob
47 Jahre Dienstzeit - Oberlechner Alois
44 Jahre Dienstzeit - Pirchner Franz
45 Jahre Dienstzeit
Kommandant Georg Ramminger jun. wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt
05.09.
Kaminbrand beim Marksteiner um ¾ 11 Uhr vormittags.
11.10.
10 Uhr abends Brand der Gebäude Lanthaler und Reiter in Gallzein. Feuertaufe der neuen Motorspritze. Das Auto der Sensenunion brachte Mannschaft und Gerät zum Einsatzort.
31.10.
Brand des Stadels beim Riederbauern in Tratzberg gegen 10 Uhr abends. Das Wohnhaus konnte gerettet werden.