Einsätze 2016

Nr. 030 // 05.04.2016 Brandsicherheitswache Abbrennarbeiten

Brandsicherheitswachen Achenseebahn:

Diese müssen immer vor Fahrtantritt der Achenseebahn – für Ihre Sicherheit und von der Bezirkshauptmannschaft verordnet – durchgeführt werden. Dabei wird altes und dörres Gras sowie Gebüsch abgebrannt und somit die Brandgefahr während der Sommermonate zu verringern. Zur Verfügung steht ein Waggon mit einem Löschwasserbehälter welcher 5.000 Liter fasst sowie Schlauchmaterial, Schanzwerkzeug und eine Tragkraftspritze, um ein sicheres Abbrennen im Waldgebiet zu gewährleisten. Der leichte Föhnsturm und die extreme Trockenheit machten es der Löschmannschaft dieses Jahr nicht ganz einfach. Neben der Brandsicherheitswache galt es auch etliche Sekundärbrände entlang der Bahnstrecke abzulöschen. Viele besorgte Bürger reagierten aufgrund der heftigen Rauchentwicklung richtig und wählten den Notruf 122. Die Leitstelle Tirol setzte sich nach jedem Notruf mit dem Einsatzleiter, welcher ständig vor Ort war, mittels Funk mit ihm in Verbindung. Nach kurzer Abklärung zwischen der Ortsangabe des Notrufes und dem aktuellen Standort der Abbrennarbeiten konnte wieder Entwarnung gegeben werden, da es sich um die kontrollierten Brände handelte.

Einsatzdaten:
Dauer: 600 Minuten
Mannschaftsstärke: 02 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Löschzug der Achenseebahn