Einsätze 2023

Nr. 091 – 094 // 28. & 29.08.2023 Hochwassereinsätze

Ergiebige Niederschläge trafen Ende August die Schweiz und weite Teile Tirols – hinzu kam laut Prognosen eine höhere Schneefallgrenze!

Regen wird dadurch nicht als Schnee gespeichert, sondern fließt schneller ab. Daher wurden steigende Wasserstände erwartet, vor allem im Tiroler Oberland, entlang des Inn (gesamter Verlauf) und seinen Zubringern.

 

Sonntag, 27.08.2023 – Hochwasserwarnung:

Aufgrund starker Niederschläge in Teilen Tirols wird ein markanter Anstieg der Pegelstände am Inn erwartet.

Das Land Tirol hatte aus diesem Grund eine Hochwasserwarnung ausgegeben.

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden in den betroffenen Tiroler Gebieten in Alarmbereitschaft versetzt. Auch die Feuerwehr Jenbach traf erste Vorkehrungen zum Schutz der gefährdeten Gebiete im Gemeindegebiet.

 

Montag, 28.08.2023 – Hochwassereinsatz:

Bereits am Vormittag wurde begonnen den Gießenbach zu entlasten und rund 15.000l Wasser pro Minute über die künstliche Barriere in den Inn zu pumpen.

Zusätzlich wurden Großpumpen angefordert, um den stetig steigenden Pegel des Gießenbaches konstant zu halten bzw. im besten Fall sogar zu senken.

Gegen 15:00 Uhr trafen dazu auch unsere Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Tölz ein und halfen uns mit ihrer “bayrischen Power“ den Wasserspiegel des Gießenbaches stabil zu halten. Mit den beiden mitgebrachten Großpumpen konnte die Pumpleistung um zusätzliche 30.000 Liter pro Minute gesteigert werden.

 

Dienstag, 29.08.2023 – Hochwassereinsatz und Aufräumarbeiten:

Die Lage hatte sich entspannt und die Pegel gingen rasch zurück! Damit konnten auch wir bereits am Vormittag den Pumpbetrieb einstellen.

Wie in vielen Medien zu lesen war, dürfte Tirol wohl mit einem blauen Auge davon gekommen sein.

Aufgrund der diversen Hochwasserschutzvorbereitungen, welche von uns bereits am Sonntagabend durchgeführt wurden, sowie aufgrund des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten und dem Aufgebot von Großpumpen ist es uns gelungen, die Wohnsiedlungen am Gießen sowie das Betriebsgelände der Firma Innio “trocken” zu halten!

Ein herzliches „vergelt`s Gott“ an unsere Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Tölz für die Unterstützung mit der Großpumpe 23.000 l/m der Stadt Bad Tölz sowie mit einer Elektro-Tauchpumpe mit 8.000 l/m. Danke an den Landes-Feuerwehrverband Tirol für die zur Verfügung Stellung der Großpumpe 6.000 l/m.

Ein weiterer großer Dank gilt den Mitarbeitern vom Bauhof Jenbach welche nicht nur mit ihren Gerätschaften, sondern auch mit ihrem persönlichen Einsatz geholfen haben einen größeren Schaden abzuwenden!

 

Vielen Dank auch an die Mitglieder der Bergrettung Jenbach sowie den Mitarbeitern der Firma INNIO Jenbacher für das Befüllen von unzähligen Sandsäcken und vielen Anderen, die uns beim Kampf gegen die Wassermassen unterstützt haben.

 

#Gemeinsam sind wir stark 💪