Einsätze 2009

Nr. 145 // 14.12.2009 Kaminbrand

In der Nacht von Sonntag auf Montag folgte kurz nach Mitternacht der nächste Kleineinsatz.

 

Diesmal war ein Gebäudebrand gemeldet. Starken Brandgeruch und Rauchschwaden nahmen die Bewohner einer Dachgeschosswohnung wahr, als sie spät abends nach Hause kamen. Da deren Herkunft nicht ausfindig gemacht werden konnte, aber eindeutig etwas nicht in Ordnung war, holten sie die Feuerwehr zu Hilfe.Der Brandgeruch war auch bei Eintreffen der Feuerwehr noch sehr deutlich und mit der Wärmebildkamera wurden stark erwärmte Wandbereiche ausgemacht. Dadurch wurde der Verdacht auf den Kamin gelenkt, aber ein richtiger Kaminbrand oder sonstiger Brandherd war nicht festzustellen. Auch von außen wurde der Kamin und der umliegende Dachbereich vom Hubsteiger aus kontrolliert, Feuer war jedoch nicht zu sehen. Schließlich wurde der zuständige Kaminkehrer an den Ort des Geschehens gerufen und zu Rate gezogen. Dieser konnte bestätigen, dass im Laufe des Tages der Kamin tatsächlich gebrannt haben musste, das Feuer war aber glücklicherweise von selbst wieder erloschen ohne weiteren Schaden anzurichten. Da der Kamin bereits wieder im Abkühlen begriffen war und keine Brandnester außerhalb desselben festzustellen waren, konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Der Kaminkehrer sagte zu, den Kamin am Montag Vormittag zu kehren.