151. Jahreshauptversammlung
Zur 151. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jenbach konnte Kommandant HBI Alexander Aschenwald am 08.03.2025 zahlreiche Mitglieder und Gäste im VZ-Jenbach begrüßen!
Von Seiten der Gemeindepolitik durfte er Bürgermeister Didi Wallner und den Gemeindevorstand Daniel Sporer willkommen heißen. Von unseren Ehrenmitgliedern allen voran Fahnenpatin Anni Wilfling, Altbürgermeister Ing. Wolfgang Holub und Ernst Digruber. Als Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes war Bezirksschriftführer Marco Plattner unserer Einladung gefolgt.
Ein besonders herzlicher Gruß galt unseren Kameraden und Freunden aus Bad Tölz stellvertretend mit den neuen Kommandanten Niklas Dittrich und seinem Stellvertreter Stefano Macaluso sowie Kassier Flori Roith und den Mannschaftsvertretern Wolfgang Weber und Killian Flossmann.
Des weiteren dem Vertreter der Betriebsfeuerwehr Innio Jenbacher mit Kommandant Robert Gamweger und Christian Dokus und dem Bezirksstellenleiter Stellvertreter Andreas Mader vom Roten Kreuz Schwaz.
Besonders stolz blickte Kommandant Aschenwald auf das vergangene Jahr zurück, in dem die Feuerwehr Jenbach das 150-jährige Jubiläum gefeiert hatte. Neben den verschiedenen Feierlichkeiten wurden auch zahlreiche weitere Tätigkeiten, Übungen und insgesamt 155 Einsätze erfolgreich bewältigt. Im Jahresbericht des Kommandanten wurden weitere Daten und beeindruckende Zahlen präsentiert.
Im Jahr 2024 in die aktive Mannschaft eingetreten sind:
Michael Raab
In die Jugendgruppe unserer Feuerwehr wurden aufgenommen:
Jenny Becker
Elena Fankhauser
Lea Ivakovic
Lucas Kramer
Niclas Lederwasch
Ayana Müller
Liam Pintyr
Sophia Wallenta
Aus der Jugendgruppe in die aktive Mannschaft wurde 2024 wurden überstellt:
Anna Maria Kranabetter
Fabian Schwabl
Luca Valorzi
Vom Aktivstand überstellt in Reserve wurde:
Hans-Peter Haberditz
Somit zählt die Feuerwehr Jenbach mit 31. Dezember 2024
80 aktive Mitglieder, darunter 9 Frauen
21 Mitglieder außer Dienst
01 Mitglied Reserve
16 Mitglieder in der Jugendgruppe, darunter 8 Mädchen
04 Ehrenmitglieder
Dies ergibt einen Gesamtmannschaftsstand mit 31. Dezember 2024 von 121 Mitglieder.
EINSÄTZE:
Unsere Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 155 Einsätzen alarmiert welche sich wie folgt gliedern:
24 Brandeinsätze
109 Technische Hilfeleistungen
4 Gefahrstoffeinsätze
12 Fehl- und Täuschungsalarme
6 Brandsicherheitswachen
Im gesamten ergibt das einen Abschluss für das Jahr 2024 mit 1.645 Einsatzstunden, geleistet von 1.470 Mitgliedern
ÜBUNGEN:
143 Übungen und Ausbildungen wurden im vergangenen Jahr absolviert.
Zu den überregionalen Übungen, zählten:
-Abschnittsübung in Wiesing
-Die Herbstübung mit der BTF Innio
-Die Herbstübung mit der FF Rattenberg
-Sowie einer Verkehrsunfallübung mit der FF Wiesing
Im gesamten ergibt das eine Übungsbereitschaft unserer Männer und Frauen von 1.343 Mitglieder mit 3.250 Übungsstunden
– Herzlichen Dank dafür.
Abschließend wurde allen gedankt, die zum Gelingen der Jahreshauptversammlung sowie des abgelaufenen Jubiläumsjahres beigetragen haben. Ebenso erging ein großer Dank an die Gemeindeführung besonders an Bürgermeister Didi Wallner für dieses großartige Budget 2025 mit einigen Spezialgeräten, an den Bezirksfeuerwehrverband Schwaz sowie dem Landesfeuerwehrkommando und Inspektorat und der Landesfeuerwehrschule.
Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Systempartnern wie dem Rettungsdienst, der Polizei, der Bergrettung sowie der Betriebsfeuerwehr INNIO Jenbacher für die hervorragende Kooperation im vergangenen Jahr. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!