Aktivitäten

24.02.2023 // 149. Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach mit Neuwahlen!

Bei der 149. Jahreshauptversammlung, die am 24. Februar 2023 im VZ Jenbach abgehalten wurde, berichtete Kommandant Alexander Aschenwald über ein forderndes und ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022. Dies spiegelt auch der beeindruckende Jahresbericht wider. Insgesamt mussten 183 Einsätze bewältigt werden, was eine Steigerung um 30 Einsätze mehr im Vergleich zum Jahr 2021 darstellt. Aufgrund der gelockerten Corona-Maßnahmen konnten auch wieder zahlreiche Übungen, Schulungen und sonstige Aktivitäten durchgeführt werden.

Die Feuerwehr unterhält Gerätschaften in Millionenhöhe, um den wachsenden Anforderungen, den neuen Techno-logien und für das Infrastrukturwachstum in unserem Ort bestens gerüstet zu sein. Auch im vergangenen Jahr konnten wir zahlreiche neue Ausrüstungsgegenstände in Empfang nehmen, besonders hervorzuheben ist hier die Tragkraft-spritze FOX4, ein Elektrolüfter sowie die neue Atemschutzwerkstätte.

 

 

Neuwahlen und Beförderung

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Kommandos. Unter Aufsicht von Bürgermeister Dietmar Wallner fanden die Neuwahlen statt. Hier wurden Kommandant HBI Alexander Aschenwald, Kommandant Stv. OBI Mario Dobler sowie Schriftführerin HV Tanja Großegger einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Nach 5 Jahren Tätigkeit als Kassier, legte HV Stefan Schiessl seine Funktion nieder. Von der Vollversammlung wurde HFM Dominik Hasenberger ebenfalls einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.

Aufgrund der Neuwahl zum Kassier, wurde HFM Dominik Hasenberger von Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. BR Herbert Eibl zum Hauptverwalter befördert.

 

 

Neue Ausbildungsgruppe 5 und Änderungen im Ausschuss

Da die Feuerwehr Jenbach über sehr viele Fahrzeuge und Gerätschaften verfügt, welche im Einsatzfall bezirksweit und darüber hinaus angefordert werden, stellt das Erlernen und das richtige Bedienen dieser Gerätschaften speziell für unsere jüngeren Mitglieder eine große Herausforderung dar.
Um die Schlagkraft unserer Feuerwehr weiter zu stärken, sowie den Übergang von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Einsatzdienst zu erleichtern, wurde daher diese neue Ausbildungsgruppe unter der Leitung von OFM Simon Heinrich installiert.

Vom langjährigen Jugendbetreuer OLM Stefan Haller wurde die Leitung der Jugendfeuerwehr an FM Emanuel Mayr übergeben. Stefan bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei Kommandant HBI Alexander Aschenwald sowie Schriftführerin HV Tanja Großegger für die hervorragende Unterstützung während seiner Tätigkeit als Jugendbetreuer.

 

 

Aufgrund des Ausscheidens von LM Dominik Steinbichl als Gruppkommandant der 3. Gruppe wird diese in Zukunft von LM Stefan Haller geleitet.

Eine weitere Veränderung gibt es im Sachgebiet Obermachinist. Die Funktion des Obermaschinisten wird aufgrund des Ausscheidens von LM Armin Tumler an HFM Christian Müller übergeben.

Das Kommando der Feuerwehr Jenbach bedankt sich recht herzlich bei Stefan Schiessl, Stefan Haller, Dominik und Armin für ihr Engagement in ihren Funktionen während der letzten Jahre und gratuliert allen neuen Funktionären zu deren neuen Aufgaben!