Nr. 062 – 078 // 12.,13.,17.06.2019 Hochwassereinsätze
Schon in den Nachtstunden vom 11.06. auf den 12.06.2019 zeichnete sich aufgrund des enorm angestiegenen Pegelstandes des Inn ein Hochwasser des Gießenbaches ab!
Im Laufe des Tages kam es dann auch zu kleinräumigen Überschwemmungen im Nahbereich des Inn sowie des Gießenbaches. Grundwasser, welches sonst leicht abfließt, wurde vom Inn aufgestaut bzw. das Wasser vom Inn in den Gießenbach zurückgedrängt.
Da wir alle noch die Auswirkungen auf die Wohnsiedlungen im Überschwemmungsgebiet des Gießenbaches sowie für das Betriebsgelände der Firma Innio Jenbacher nach dem Hochwasser im Jahr 2005 in Erinnerung hatten, wurde durch einen massiven Pumpeinsatz versucht den Wasserspiegel des Gießenbaches konstant zu halten bzw. sogar leicht zu senken.
Neben diesem Großeinsatz mussten parallel dazu noch zahlreiche weitere Gebäude ausgepumpt werden. Außerdem wurden wir am 13.06.2019 mit den beiden in Jenbach verbliebenen Großpumpen (2x 6000 Liter pro Minute) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tölz, zu einem Unterstützungseinsatz nach Buch i. Tirol alarmiert.
Einsatzbericht Pumparbeiten Gießenbach:
08:40 Uhr Anforderung Feuerwehr Jenbach per Telefon zu Pumparbeiten am Gießenbach durch KDT BTF Innio Jenbacher.
- Lage: BTF Innio vor Ort, Gießenbach zu Inn mittels Stahlplatte an Brücke abgeschottet. Pumparbeiten mittels 2 TS12 in den Kasbach
Feuerwehr Jenbach bringt folgende Pumpen bis Mittag in Stellung:
- 2 Stk. TS12
- 2 Stk Schmutzwasserpumpe
- 2 Stk. Tauchpumpe
- 3 Stk. Tauchpumpe Chiemsee
10:00 Alarmierung Großpumpe Strass, Alarmierung StromA 80kvA Buch für E- Pumpen
11:00 Lagebesprechung Engergiezentrale:
- Anwesend: Bürgermeister Jenbach, Amtsleiter Jenbach, Bauhofleiter Jenbach, FF KDT Jenbach, BTF KDT Innio, Energieversorgung Innio Jenbacher
- Anforderung weiterer Großpumpen: Großpumpe Reichenau und Stadt Kufstein werden alarmiert.
- Entschluss Feldretention zwischen Fa. Binder und Siedlungsraum am Gießen öffnen.
- Öffnung erfolgte um 13:30 mittels Baggerarbeiten durch den Wirtschaftshof der Gemeinde Jenbach.
- Geöffnete Retentionsfläche rund 32.000m².
14:00 KAT Lieferung von 2 Stk. Tauchpumpen Chiemsee der FF Pertisau und Achental.
14:00 etwaige Löcher in der Abschottung wurden mittels Schwimmer mit Sandsäcken abgedichtet, um den Pumperfolg zu optimieren.
Ca. 16:00 bis 18:00 Die Großpumpen aus Strass und Kufstein wurden aufgrund von Eigenbedarf von der Einsatzstelle abgezogen.
17:15 Anfrage zur Verfügungstellung der Großpumpe der Stadt Bad Tölz über Stadtrat Lindmayr
18:40 Feuerwehr Bad Tölz und Stadt Bad Tölz zur Unterstützung angefordert.
19:30 Vorauskommando der FF-Bad Tölz am Einsatzort eingetroffen
20:00 Errichten eines Sandsackwalles zum Kasbach um ein Überlaufen zu legitimieren. Unterstützung Wirtschaftshof Jenbach mittels Sandsäcken.
21:30 Großpumpen aus Bad Tölz eingetroffen
22:30 alle Großpumpen in Betrieb
Aufgliederung der eingesetzten Pumpen und deren Leistung nach der Entwicklungsphase (ohne die beiden abgezogenen Großpumpen).
somit Pumpenleistung von 12.06.2019 22:30 bis 13.06.2019 15:00
Elektrische Pumpen:
TP Chiemsee FF Jenbach 2000 l/min
TP Chiemsee FF Jenbach 2000 l/min
TP Chiemsee FF Jenbach 2000 l/min
TP Chiemsee FF Buch 2000 l/min
TP Chiemsee FF Pertisau 2000 l/min
TP Chiemsee FF Achental 2000 l/min
TP 13 FF Jenbach 1300 l/min
TP 13 FF Jenbach 1300 l/min
Tauch Tölz FF Bad Tölz 6000 l/min
Tauch Tölz FF Bad Tölz 6000 l/min
Benzinbetriebene Pumpen:
TS 12 BTF Innio 1600 l/min
TS 12 BTF Innio 1600 l/min
TS 12 FF Jenbach 1600 l/min
TS 12 FF Jenbach 1600 l/min
Schmutzwasser1 FF Jenbach 1200 l/min
Schmutzwasser2 FF Jenbach 1200 l/min
Dieselbetriebene Pumpen:
GP Strass FF / Strass im Zillertal 5800 l/min
GP Kufstein Stadt / FF Kufstein 5800 l/min
GP IBK Reichenau Stadt / FF Reichenau 5800 l/min
GP Tölz Isarschutz Stadt / FF Bad Tölz 23000 l/min
Gesamte Pumpenleistung 75 800 l/min 1260 l/s
Das gesamte gepumpte Volumen über den Einsatz betrug rund 110.000.000 l Wasser!
Eingesetzte Mannschaft gesamt: 150 Mann
Pumpenbetreuung in der Nacht im Schichtdienst organisiert. Jeweils 4 Mann der FF Jenbach vor Ort, plus Einsatzleiter durch KDT oder KDT Stv. Jenbach.
Pegelstände gehen ab 06:00 kontinuierlich zurück.
Einstellen der Pumparbeiten nach 30 Stunden im Dauerbetrieb am 13.06.2019 um 15:00
Aufräumarbeiten bis ca. 20:00
Aufräumarbeiten am 17.-06.2019 von 09:00 bis 15:30; unterstützt durch Lehrlinge Innio Jenbacher, BTF Innio Jenbacher, Wirtschaftshof Jenbach, FF-Jenbach, Stadtbauhof Bad Tölz und FF Bad Tölz.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren für die großartige Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft sowie der Stadt Innsbruck, Kufstein und Bad Tölz für die Leihgabe ihrer Großpumpen.
Durch die gezielten Pumparbeiten konnte mit Sicherheit ein großer Schaden für zahlreiche Jenbacher Haushalte abgewehrt werden!