Weber Rescue Day 2013 Bad Wiessee Deutschland
ist das Ausmaß an Verwüstung aufgrund der Massen die dort wirken meist groß. Um die Insassen der Lastwagen vor größeren Verletzungen zu schützen, setzen die Fahrzeughersteller immer öfter auf hochfeste Materialien, die das Ausmaß der Verformung begrenzen sollen.
Gerade dies, stellt die Feuerwehren immer öfter vor große Herausforderungen, da die Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer immer größeren Anforderungen ausgesetzt sind. Umso wichtiger ist es, den zielgerichteten Einsatz der Rettungsgeräte zu beherrschen.
Aus diesem Grund machte sich die Feuerwehr Jenbach sowie einige Kameraden der Feuerwehr Achenkirch gemeinsam auf den Weg Richtung Bad Wiessee am Tegernsee (D) um dort ein Seminar zur Patientengerechten LKW Rettung zu besuchen.
Nach einem zweistündigen Theoretischen Teil schulte das Weber Rescue Team am Übungstruck TRT 7000 von Dräger den Einsatz von Schere, Spreizer und Hydraulikzylinder. An dem speziell entwickelten Übungstruck kann der komplette Ablauf einer LKW Rettung unter realen Bedingungen geübt werden. Hierzu sind an alle wichtigen Stellen austauschbare Bleche angebracht, die ein schneiden/ spreitzen und anschließendes abkippen der Front ermöglicht um den Patienten zu retten.
Das sehr interessante und aufschlussreiche Seminar konnte nach ca. 5 Stunden beendet werden. Und so konnte nach einer kleinen Stärkung im Brauhaus die Heimreise nach Jenbach angetreten werden.