16.10.2009 // Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Stans
Eine große Übung hatte die Feuerwehr Stans bei dem in ihrem Schutzbereich gelegenen Schloss Tratzberg organisiert. Das Schloss ist aufgrund seiner historischen Bausubstanz eine große Herausforderung für die Feuerwehr und so ist notwendig, dort regelmäßig zu üben. Angenommen wurde ein Brand im Bereich des Dachstuhles, der für eine starke Verrauchung desselben sorgte. Acht vermisste Personen – Arbeiter, die dort oben beschäftigt waren – mussten gesucht und gerettet werden.
Vom LFA der FF Jenbach wurde die Wasserversorgung vom Hydranten bei der Gaststätte bis zum Löschwasserbehälter des Schlosses aufgebaut. Mit dem Hubsteiger übte man zunächst die Personenbergung über eine Dachluke. Diese konnte jedoch nur simuliert werden, da sich das Fenster nicht weit genug öffnen läßt und die Scheibe natürlich nur im Ernstfall zerstört werden würde. Mehrere Atemschutztrupps beider Feuerwehren führten die Personenbergungen und den Innenangriff durch.
Nachdem der Hubsteiger zur Rettung von Personen nicht mehr benötigt wurde, baute man noch eine Zubringerleitung auf, um in der gegebenen Situation die Wasserversorgung zu testen, wenn die Brandbekämpfung vom Monitor am Korb des Steigers durchgeführt wird.
Die FF Jenbach war mit Tank 2, Steiger, LFA und Kommando vor Ort, die FF Stans mit Tank, LFB und MTF. Insgesamt beteiligten sich ca. 60 Mann an der Übung.