Übungen

28.05.2025 // Einsatzübung im Sozialzentrum Jenbach

Vergangenen Mittwoch fand im Sozialzentrum Jenbach eine realitätsnahe Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach statt. Ziel war es, den Ernstfall unter realen Bedingungen zu proben und die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal sowie die internen Abläufe im Sozialzentrum zu optimieren.

Übungsszenario:

Die Übungsannahme lautete, dass ein Patient, der auf eine permanente Sauerstoffversorgung angewiesen ist, trotz ärztlicher Anweisung geraucht hatte. Infolgedessen kam es zu einer Verpuffung, die einen Brand im Patientenzimmer auslöste. Der Brand breitete sich rasch aus, wodurch mehrere Personen in Gefahr gerieten.

Aufgabenstellung für die Feuerwehr:

Die Hauptaufgaben der eingesetzten Feuerwehrkräfte lagen in:

  • Menschenrettung: Mehrere Personen wurden im Gebäude vermisst und mussten unter Atemschutz evakuiert werden.

  • Brandbekämpfung: Der Brandherd im betroffenen Zimmer musste lokalisiert und gelöscht werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.

  • Koordination mit dem Pflegepersonal: Gemeinsam mit dem Personal vor Ort wurde die Evakuierung weiterer Bewohner und Bereiche organisiert.

Ablauf der Übung:

Nach der Alarmierung zu einem Brandmeldealarm rückte die Feuerwehr rasch zum Einsatzort aus. Bereits bei Eintreffen wurde klar, dass sich noch Personen im Gebäude befanden. Unter schwerem Atemschutz drangen mehrere Trupps in das Gebäude ein und begannen umgehend mit der Durchsuchung sowie der Brandbekämpfung. Parallel dazu wurde ein Bereitstellungsraum für gerettete Personen eingerichtet.

Die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal des Sozialzentrums funktionierte ausgezeichnet. Die Erstmaßnahmen durch das Pflegepersonal (dieses wusste nichts von dieser Übung um eine realitätsnahe Abwicklung zu gewährleisten und für den Ernstfall gerüstet zu sein)– wie die Einleitung einer internen Evakuierung sowie die Unterstützung bei der Lageeinschätzung – erleichterten den Einsatzkräften die Orientierung und trugen maßgeblich zum positiven Übungsverlauf bei. Dabei wurde auch über die 122 eine erste Lagemeldung noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch das Pflegepersonal abgesetzt.

Fazit:

Die Übung verlief erfolgreich und zeigte sowohl die Stärken als auch potenzielle Verbesserungspotenziale im Zusammenspiel von Feuerwehr und Pflegeeinrichtung auf. Besonders positiv hervorzuheben ist die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Team des Sozialzentrums Jenbach, das mit großer Professionalität und Engagement zur realistischen Durchführung beigetragen hat.

Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Personal des Sozialzentrums Jenbach für die Unterstützung, das Verständnis und die aktive Mitwirkung an dieser wichtigen Übung. Solche realitätsnahen Szenarien sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.